Furfurylalkohol-Behandlung
Ein Verfahren, bei dem das Holz mit Bioalkohol imprägniert und anschließend unter Hitze getrocknet wird, wodurch die Zellwände um 50% dicker werden und das Holz aushärtet.
Langlebiges und widerstandsfähiges Holz
Die Furfurylalkohol-Behandlung ist ein innovatives Verfahren, bei dem Holz mit Bioalkohol imprägniert und anschließend unter Hitze getrocknet wird. Dieser Prozess bewirkt, dass die Zellwände des Holzes um etwa 50% dicker werden und das Holz dadurch aushärtet. Das Ergebnis ist ein besonders robustes und langlebiges Material, das sowohl in Außenbereichen als auch in anspruchsvollen Umgebungen hervorragende Beständigkeit gegen Feuchtigkeit und Schädlinge bietet. Ideal für Anwendungen wie Terrassen, Fassaden oder Gartenmöbel, bei denen hohe Haltbarkeit und Widerstandsfähigkeit gefragt sind.