Mo.-Do. 7:00 h – 16:00 h, Fr. 7:00 h – 15:00 h, Mittagspause 12:00 h - 13:00 h
Stahlsorten unter dem Begriff „Edelstahl rostfrei“ weisen eine hohe Korrosionsbeständigkeit auf. Der Grund liegt in dem durch die chemische Zusammensetzung gebildeten Schutzfilm auf der Oberfläche, der als „Passivschicht“ bezeichnet wird. Nichtrostender Stahl verfügt über eine einzigartige Fähigkeit: Er ist selbstheilend. Auf Grund seines Legierungsmittelgehalts bildet sich eine äußerst dünne, transparente Passivschicht an der Oberfläche. Selbst wenn der korrossionsbeständige Stahl verkratzt oder anderweitig beschädigt wird, bildet sich diese nur wenige Atomlagen dicke Passivschicht augenblicklich unter dem Einfluss von Sauerstoff aus Luft oder Wasser wieder neu. Hierdurch erklärt sich, warum Edelstahl weder Beschichtungen noch andere Formen des Oberflächenschutzes benötigt.
Ein gewisses Maß an Pflege muss jedoch auch der Edelstahl-Oberfläche zukommen, damit ein gutes optisches Erscheinungsbild erhalten bleibt.
Edelstahl ist nicht gleich Edelstahl. Wir verwenden für den Außenbereich - je nach Einsatzbereich - verschiedene Edelstahlsorten. So haben Wasserobjekte haben andere Anforderungen gegen die Widerstandsfähigkeit als z. B. Sichtschutzwände. Verlassen Sie sich hier auf unsere jahrelange Erfahrung. Für die Wasserpflege gilt: Grundsätzlich raten wir aber vom Gebrauch von chloridhaltigen Wasserzusatzstoffe, z.B. zur Reduzierung der Wassertrübung, unbedingt ab. Bei hoher Dosierung kann es trotz der Robustheit des Materials zur Korrosion kommen.
Grundsätzlich liefern wir von Gartenmetall® alle Oberflächen. Bekannte Oberflächen sind „gebürstet“ oder „geschliffen“. In der täglichen Praxis im Garten- und Landschaftsbau hat sich aber gezeigt, dass „Rotex-geschliffene“ Oberflächen besonders gut für Gartenobjekte geeignet sind. Durch den ungerichteten Schliff wird das Sonnenlicht gleichmäßig gebrochen und Fingerabdrücke sind kaum wahrnehmbar. Der wichtigste Vorteil ist jedoch: Kratzer, die beim Gebrauch oder bei der Montage entstehen, können einfach und ohne Qualitätsverlust vor Ort entfernt werden.
Auch bei Edelstahl Rostfrei (V2A und V4A) kann sich durch Anhaften von „fremden“ Eisenpartikeln Oberflächen-Rost bilden.
Bei Aufstellung im Außenbereich reicht im Allgemeinen die Reinigungswirkung des Regens, um schädliche Ablagerungen auf den Oberflächen zu entfernen. Flächen, die nicht vom Regen erreicht werden, benötigen dagegen eine Unterhaltsreinigung. Zur Entfernung von Fingerabdrücken ist eine Spülmittellösung in der Regel ausreichend. Zur Unterhaltsreinigung und Pflege von Edelstahl bei anderen, leichteren Verschmutzungen, insbesondere organischen und fetthaltigen Flecken, wird die milde, milchartige EDELSTAHL-PFLEGE auf alkalischer Basis empfohlen.
Ein besonders starker Edelstahl-Reiniger, der speziell zur Entfernung von Rostfleckenauf Edelstahl entwickelt wurde, ist unser Gartenmetall®-Produkt EDELSTAHL-LOTION. Bei Anwendung werden die Oberflächen gleichzeitig gereinigt, optisch aufgehellt und mit einer Versiegelung gepflegt. Für eine normale Unterhaltsreinigung von Edelstahl ist die LOTION nicht geeignet, da es die Edelstahl-Oberfläche scharf bearbeitet. Bitte testen Sie die Anwendung vorher an einer Musterfläche!
Scheuerpulver sind für die Reinigung vonEdelstahl ungeeignet, da sie die Oberfläche verkratzen. Stark ölige und fettige Verschmutzungen lassen sich mit alkoholischen Reinigungs- und Lösemitteln entfernen, z.B. Spiritus, Isopropylalkohol oder Azeton, die für Edelstahl Rostfrei unbedenklich sind. Mörtel- und Zementspritzer können mit warmer, verdünnter Phosphorsäure entfernt werden. Danach mit neutralem, idealerweise entmineralisiertem Wasser, reichlich abspülen. Ersatzweise eignet sich auch Essig, der je nach Grad der Verschmutzung mit Wasser verdünnt wird. Als ergänzende Pflege von Edelstahl-Oberflächen eignen sich die gleichen Polierpasten, die auch für verchromte Teile eingesetzt werden.
„Hochwertiger Edelstahl, Werkstoff Nr. 1.4404, AlSI 316L (V4A) oder gleichwertig, Materialeigenschaften gemäß DIN EN 10088-2. Oberfläche Sichtseiten rotex-geschliffen nach Muster. Alle Schweißnähte gebeizt und passiviert.“